Volkswagen Passat B3 B4 - das Reparaturhandbuch und des Betriebes
1. Der Betrieb des Autos
2. Die technische Wartung
3. Die Motoren
4. Das System der Abkühlung
5. Das Stromversorgungssystem
6. Die Zündanlage
7. Die Kupplung
8. Die Transmission
8.1. Die mechanische Getriebe
8.1.1. Die allgemeinen Angaben
8.1.2. Die Abnahme der Getriebe
8.1.3. Die Anlage der Getriebe
8.1.4. Die Auseinandersetzung der Getriebe
8.1.5. Die Auseinandersetzung, die Prüfung des Zustandes und die Montage der primären Welle
8.1.6. Die nochmalige Welle
8.1.7. Die Welle des Rückwärtsgangs
8.1.8. Das Differential
8.1.9. Der Mechanismus der Umschaltung der Sendungen
8.1.10. Die Anlage axial ljufta der primären Welle
8.1.11. Die Anlage axial ljufta der nochmaligen Welle
8.1.12. Die Montage der Getriebe
8.1.13. Die Lenkung von der Getriebe
8.1.14. Die Regulierung des Mechanismus der Umschaltung der Sendungen
8.1.15. Die Prüfung des Niveaus des Öls in der Getriebe
8.2. Die automatische Getriebe
8.3. Die eigentümlichen Besonderheiten der Transmission der Autos mit dem vollen Antrieb Passat Syncro
9. Der Antrieb der Vorderräder
10. Die Aufhängungen
11. Die Lenkung
12. Das Bremssystem
13. Die Räder und die Reifen
14. Die Systeme der Heizung, der Lüftung und der Konditionierung
15. Die elektrische Ausrüstung
16. Die Karosserie
17. Die elektrischen Schemen
8.1. Die mechanische Getriebe
8.1.1. DIE ALLGEMEINEN ANGABEN
8.1.2. Die Abnahme der Getriebe
8.1.3. Die Anlage der Getriebe
8.1.4. Die Auseinandersetzung der Getriebe
8.1.5. Die Auseinandersetzung, die Prüfung des Zustandes und die Montage der primären Welle
8.1.6. Die nochmalige Welle
8.1.7. Die Welle des Rückwärtsgangs
8.1.8. Das Differential
8.1.9. Der Mechanismus der Umschaltung der Sendungen
8.1.10. Die Anlage axial ljufta der primären Welle
8.1.11. Die Anlage axial ljufta der nochmaligen Welle
8.1.12. Die Montage der Getriebe
8.1.13. Die Lenkung von der Getriebe
8.1.14. Die Regulierung des Mechanismus der Umschaltung der Sendungen
8.1.15. Die Prüfung des Niveaus des Öls in der Getriebe
Die technischen Daten und die Charakteristiken